„Red´mit uns und gestalte mit – Wir haben Mut auch für neue Ideen“

Liebe Kolleginnen, Liebe Kollegen!

Ein großes Danke an alle für Ihr/Euer Engagement vor, während und nach der Coronazeit! Wir wissen, dass diese Leistung nicht selbstverständlich ist und kämpfen vor allem für eine langfristige Anerkennung von allen Seiten!

Da wir weder Geld für Folder haben (die ohnedies meist ungelesen im Altpapier landen) noch Massenmails (Datenschutz und “Belästigung”) versenden, möchten wir uns hier kurz als wahlwerbende Gruppe (https://asklepiosunion.wordpress.com/wahlwerbende-liste/) bei der kommenden ÄK Wahl am 19.3.2022 vorstellen.

Die Ärztekammer der Zukunft:  

Unsere Vision ist eine aktive und zukunftsorientierten Kammer, die sich mit sachlicher und fachlicher Kompetenz und Expertise den Herausforderungen einer modernen Standesvertretung stellt. Dies können wir in den nächsten 5 Jahren nur mit Eurer Unterstützung umsetzen. 

Unserer Kernthemen Transparenz und Kostenreduktion (Entwirrung des Referats-Wildwuchses, Honorierung der Funktionäre nach ihrer tatsächlichen Arbeitsleistung für die Kammer, Werbeausgaben etc.) haben wir zwar eingefordert. Diese waren aber in der letzten Funktionsperiode – trotz zahlreicher gleichlautender Wahlversprechen vieler Gruppierungen – leider nicht mehrheitsfähig. Ob das auch weiter so bleiben wird, hängt von der zukünftigen Mandatsverteilung und daher von der Wahl im März ab. 

Es muss sich eine funktionale Durchlässigkeit zwischen den Kurien entwickeln. Wir benötigen ein zukunftsorientiertes Verständnis unseres Berufes (Bsp.: ein modernes Rollenbild, gute Work-Life-Balance, qualitätsvolle Ausbildung). Dies möchten wir durch Förderung von Kooperationen, Netzwerken und mit Hilfe eines Mentoringsystems etablieren. Immer mehr von uns arbeiten gleichzeitig in mehreren Bereichen der intra- und extramuralen Versorgung. Die Medizin ist  längst weiblich – dies soll  sich auch in den Strukturen der Kammer widerspiegeln.

Die Ärzteschaft der Zukunft:

Die Welt ist im Wandel, darauf müssen wir auch als Standesvertretung vorbereitet sein. Wir wollen wieder die Themenführerschaft in Gesundheitsfragen.
Gesundheitliche Aspekte der Klimakatastrophe werden unsere berufliche Zukunft in vielen Belangen prägen. Dies erfordert eine Adaptierung der Ausbildung, ein Reagieren auf veränderte Krankheitsspektren („Tropenkrankheiten in Mitteleuropa“), und einen grundlegenden Systemwandel im Gesundheitswesen mit veränderten Prozessabläufen und einer modernen Infrastruktur. 

Arbeitswelt und Arbeitsbedingungen haben sich dramatisch geändert. Nach wie vor verdienen Frauen deutlich weniger und haben geringere Karrierechancen. Auch die Vereinbarkeit von Beruf/Familie ist immer noch eine Herausforderung. Die Honorierung muss daher in allen Bereichen optimiert werden und wir brauchen neue Systeme der Finanzierung. Intra- und extramuralen Stellenpläne müssen den Arbeitsrichtlinien und Arbeitsbelastungen angepasst werden.

Künstliche Intelligenz hält in allen Bereichen – auch in der Medizin – Einzug. Die Digitalisierung bleibt eine riesige Herausforderung – die rasante Entwicklung in Bereichen der Technologie und Wissenschaft wollen  wir federführend mitgestalten. Wir brauchen eine Standesvertretung, die auf all das vorbereitet ist. Wir müssen Konzepte erarbeiten, wie wir als Ärzt*innen digitale Lösungen nutzen können ohne dadurch behindert oder verdrängt  zu werden. 

Wir brauchen eine Ärztkammer und Ärzteschaft, die zu standespolitischen Themen fundiert Stellung nimmt und sich nicht in Kleinkriegen zwischen den Kurien verliert oder nach Selbstprofilierung von Funktionär*innen strebt (Schwerpunkte-2022 unter https://asklepiosunion.wordpress.com/kammerarbeit/). 

Dafür stehen wir und dafür treten wir ein! 

„Red´mit uns und gestalte mit – Wir haben Mut auch für neue Ideen“